Geplant und aufgebaut wurde der Turm von den «hölzigen» Turnern (vierzehn!!! Aktivturner des TVB arbeiten in der Holzbranche). Unterstützt wurde das Werk von der Firma Romer Holzbau, Benken, welche auch von einem Turner geführt wird.
Nachhaltige Wiederverwendung
Für das OK war klar, dass für dieses Werk eine nachhaltige Wiederverwendung gesucht werden musste. Dabei wurde man bei der Ortsgemeinde Benken fündig. Die Ortsgemeinde besitzt im Vorderen Benkner Riet (Schulreservat) ein Naturschutzgebiet «Flachmoor von nationaler Bedeutung». Bei der Aufwertung der damaligen Streufläche wurde vor 55 Jahren ein Beobachtungsturm erstellt. Da dieser inzwischen in die Jahre gekommen ist, bot sich die Gelegenheit, diesen mit einem neuen Turm zu ersetzen.
Erinnerung an das St. Galler Kantonalturnfest
Im Bewilligungsverfahren für diesen Ersatzbau nahm auch das Amt für Natur, Jagd und Fischerei, St. Gallen, positiv Stellung dazu. Um dem Holz einen Wetterschutz zu gewährleisten, wurde auf ihre Empfehlung mit natürlicher Farbe behandelt. Beim Erwerb beteiligte sich auch die Politische Gemeinde. Es wurde vereinbart, dass die Turner durch Fronarbeit den Turm erstellen. Sie wurden unterstützt von den Firmen Hofstetter Bauunternehmung AG und Romer Holzbau AG, welche Maschinen und Geräte zur Verfügung stellten. Der Turm ist nicht nur eine Aufwertung für das bedeutende Schutzgebiet in der Gemeinde, sondern eine Erinnerung an ein für Benken einmaliges Turnfest.